So wählen Sie die Richtige Größe und Modellform bei Waldorff Dirndlblusen
Die Ausschnitte der Waldorff ❖ Dirndlblusen sind sehr moderat gehalten,
nicht zu tief, aber auch nicht langweilig und bieder.
Sie lassen sich sehr gut mit allen gängigen Konfektionsdirndl kombinieren.
Größentabelle und Maße der Waldorff Dirndlblusen
Konfektionsgröße |
32 | 34 | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Oberweite | 88 | 92 | 96 | 100 | 104 | 108 | 112 | 116 | 120 |
Taillengummi | 64 | 64 | 68 | 68 | 72 | 72 | 76 | 76 | 80 |
Oberarmweite | 30 | 31 | 34 | 34 | 36 | 36 | 38 | 39 | 40 |
Rückenlänge | 32 | 33 | 33 | 35 | 35 | 37 | 37 | 38 | 38 |
Rückenbreite | 32 | 34 | 34 | 35 | 37 | 39 | 39 | 40 | 41 |
Brustbreite | 31 | 33 | 33 | 35 | 37 | 39 | 41 | 42 | 43 |
Grundsätzlich fallen die Größen bei Waldorff großzügig aus - eine Nummer größer als üblich
dies ist auch immer den den Artikelbeschreibungen der jeweiligen Modelle angegeben.
Taillengummis lassen sich problemlos ändern und enger machen.
In den Ärmeln sind immer einige Zentimeter Nahtzugabe enthalten und können ebenfalls rausgelassen werden.
Speziell Dirndllbusen mit handgefertigtem Smok oder handgereiht am Ausschnitt
sind sehr vorteilhaft für große Oberweiten und geben großen Cup´s genügend Weite.
Auch starke Oberarme haben normalerweise immer ausreichend Weite !
Davon ausgenommen sind die glatten Pfoadl aus viel Spitze mit den glatte, engen Ärmeln
❖ Sie sind sich unsicher wegen Größe und Passform ? ❖
Gerne gebe ich Ihnen telefonisch Auskunft und eine persönliche Beratung !
❖ Rufen Sie mich bitte einfach an : 08051 - 964534 ❖
❖ Einkauf Vorort im Ladengeschäft ❖
Wenn Sie sich auf meinem Online Shop informiert haben und für etwas interessiert sind,
aber online nicht bestellen wollen, weil Sie lieber in ein Ladengeschäft gehen wollen,
können Sie auch vor Ort im Chiemgauer Heimatwerk in Bernau einkaufen.
Gerne berate und bediene ich Sie persönlich, zu meinen angegebenen Öffnungszeiten.
Bitte fotografieren Sie sich den oder die gewünschten Artikel einfach vorab am PC oder speichern ihn auf dem Handy,
dies erleichert es wesentlich, da mein Sortiment sehr umfangreich ist,
bei mehr als 650 lagernden Waldorff Blusen ist es recht schwierig das Modell zu finden,
welches Sie auf meinem Online Shop gesehen haben.
Bitte überprüfen Sie in der Größenauswahl des gewünschten Blusenmodells,
ob Ihre benötigte Größe noch zur Verfügung steht.
Wird diese nicht zur Auswahl gestellt, ist diese auch nicht mehr lagernd.
Verfügbarkeit ❖ Bestellbarkeit der Waldorff Dirndlbusen
Die Dirndlblusen sind in Größen und Farben verfügbar, wie angegeben,
nicht auswählbare Größen sind im Shop und Ladengeschäft bereits ausverkauft und nicht mehr erhältlich,
diese können auch nicht nachbestellt werden, da diese nach Vororder produziert werden.
Jede Größe ist immer nur einmal vorrätig und erhältlich !
Die Vororder zur neuen Saison ist in der Regel ein halbes Jahr im Voraus.
Auch kommen in der nächsten Saison nicht wieder die Modelle vom Vorjahr !
Wasch - und Pflegeanleitung für Waldorff Dirndlblusen
Damit Sie lange Zeit viel Freude an Ihrem Lieblingsstück haben !
❖ 30° Grad Feinwäsche waschbar ❖ knitterarm und fast bügelfrei ❖
❖ Seide bitte reinigen lassen ❖
Waldorff ❖ Dirndlblusen sind größtenteils aus
pflegeleichter, reiner Baumwolle - knitterarm und fast bügelfrei
❖ in einem Wäschenetz waschen mit flüssigem Feinwaschmittel❖
❖ 30 ° - Machinenwäsche / Feinwäsche mit möglichst wenig oder keinem Schleudern
❖ Bügeln auf Stufe 2 - in leicht feuchtem Zustand oder mit Dampf
❖ keinen Trockner
❖ nicht bleichen oder chloren
❖ chemische Reinigung - Normales Reinigungsverfahren ohne Einschränkung
❖ allgemeine Erklärung und Bedeutung der handelsüblichen Pflegesymbole❖
Das Pflegeetikett enthält Angaben über die maximal zulässige Behandlung und
sachgemäße Pflege der damit ausgezeichneten Textilien.
Die Pflegekennzeichnung wendet sich dementsprechend an die Verbraucher,
sowie die Firmen (Wäschereien, Textilreinigungsbetriebe),
die sich mit der Pflege der Textilien befassen.
Die Angaben sind Sache der Hersteller und müssen wahrheitsgetreu sein.
Eine entsprechend den Angaben auf dem Etikett durchgeführte Pflegebehandlung bietet Gewähr,
dass das Textilerzeugnis keinen Schaden nimmt.
Sie garantiert jedoch nicht, dass jede Verschmutzung und jeder Fleck auch wirklich behoben wird.
Mildere Behandlungsarten und Temperaturen, als auf dem Etikett angegeben, sind jederzeit gestattet.
Aus Gründen der Eindeutigkeit ist ausnahmslos die vollständige Symbolreihe auf dem Etikett anzugeben.
Seit 2006 gilt die Reihenfolge:
Waschen – Bleichen – Trocknen – Bügeln – Professionelle Textilpflege
Dieses Symbol sagt aus, ob eine Haushaltswäsche möglich ist oder nicht
und gilt sowohl für Hand- als auch für Maschinenwäsche.
Die Zahlen im Waschbottich entsprechen den maximalen Waschtemperaturen in Grad Celsius,
die nicht überschritten werden dürfen.
Ein Balken unterhalb des Waschbottichs verlangt eine milde Behandlung
mit reduzierter Waschmenge und geringer Drehzahl beim Schleudern.
Der doppelte Balken bedeutet eine sehr milde Behandlung mit reduzierter Mechanik (z. B. Wollwäsche).
|
95 °C Kochwäsche. Wäsche beispielsweise aus Baumwolle oder Leinen, weiß, kochecht, gefärbt oder bedruckt. Trommel ganz füllen. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.
|
|
60 °C Buntwäsche. Nicht kochechte Buntwäsche beispielsweise aus Baumwolle, Modal und Polyester, sowie Mischgewebe. Entsprechendes Waschprogramm einstellen.
|
|
60 °C Pflegeleicht. „Pflegeleichte“ Artikel. Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.
|
|
40 °C Buntwäsche. Waschgang beispielsweise für dunkelbunte Artikel aus Baumwolle, Polyester, Mischgewebe usw. entsprechendes Waschprogramm einstellen.
|
|
40 °C Pflegeleicht. „Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.
|
|
40 °C Feinwäsche/Wollwäsche. Artikel beispielsweise aus maschinenwaschbarer Wolle. Dieser Waschgang weist eine besonders schonende mechanische Behandlung auf. Wäschemenge stark reduzieren (Trommel nur bis zu einem Drittel füllen). Entsprechendes Waschprogramm (z. B. Feinwäsche, Wolle) einstellen.
|
|
30 °C Buntwäsche. Waschgang beispielsweise für dunkelbunte Artikel aus Baumwolle, Polyester, Mischgewebe usw. entsprechendes Waschprogramm einstellen.
|
|
30 °C Pflegeleicht. „Pflegeleichte“ Artikel beispielsweise aus Modal, Viskose oder aus synthetischen Fasern (Polyacryl, Polyester und Polyamid). Wäschemenge reduzieren (Trommel bis höchstens zur Hälfte füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen. Wegen Knittergefahr nicht oder nur kurz schleudern.
|
|
30 °C Feinwäsche/Wollwäsche. Artikel beispielsweise aus maschinenwaschbarer Wolle. Dieser Waschgang weist eine besonders schonende mechanische Behandlung auf. Wäschemenge stark reduzieren (Trommel nur bis zu einem Drittel füllen). Entsprechendes Waschprogramm einstellen.
|
|
Handwäsche. Wassertemperatur max. 40 °C je nach Artikel. Feinwaschmittel/Wollwaschmittel zuerst in reichlich Wasser gut auflösen. Die Textilien schwimmend in die Lauge geben, vorsichtig bewegen. Nicht reiben, nicht zerren, nicht auswringen. Dann die Textilien gut spülen, vorsichtig ausdrücken und in Form ziehen. Farbige und empfindliche Wäschestücke rasch behandeln und nicht in nassem Zustand liegen lassen.
|
|
Nicht waschen. Die so gekennzeichneten Artikel dürfen nicht gewaschen werden. Sie können auch gegen jede Nassbehandlung empfindlich sein oder sind auf Grund ihrer Größe ungeeignet für die Behandlung in der Haushaltswaschmaschine.
Nicht reiben, nicht zerren, nicht auswringen. Die so gekennzeichneten Artikel dürfen nicht nass ausgewrungen werden. Starke und teilweise dauerhafte Knitterbildung |
Das Dreieck gibt einen Hinweis, ob der Artikel gebleicht werden darf oder nicht.
Das Bleichen ist ein Vorgang, der in einem wässrigen Medium vor,
während oder nach der Wäsche zur Verbesserung der Schmutz- und Fleckenentfernung
und/oder zur Erhöhung des Weißgrades durchgeführt wird. Verwendet werden Aktivchlor (z. B. Javelle-Wasser)
oder chlorfreie Aktivsauerstoff abgebende Produkte (enthalten in Voll-/Universalwaschmitteln).
|
Alle Bleicharten. Chlor- oder Sauerstoffbleiche sind erlaubt. |
|
Sauerstoffbleiche. Nur Sauerstoffbleiche (enthalten in Universal-waschmitteln) ist möglich. Chlorbleiche ist nicht erlaubt. |
|
Nicht bleichen. Bleichen ist nicht möglich. Nur bleichmittelfreie Waschmittel (z. B. Colorwaschmittel) verwenden. Vorsicht auch mit Fleckenentfernungsmitteln. Im Zweifelsfall an verdeckter Stelle |
Das Quadrat ist das Symbol für den Trocknungsprozess.
Der Kreis darin gibt Hinweis auf die Trocknung im Wäschetrockner,
die Striche weisen auf die natürlichen Trocknungsprozesse hin.
Die in der Trockentrommel enthaltenen Punkte geben die Trocknungsstufen an
|
Normale Trocknung. Trocknen im Wäschetrockner bei normaler Belastung und Temperatur (80 °C) ohne Einschränkung möglich. |
|
Schonende Trocknung. Vorsicht beim Trocknen im Wäschetrockner. Schonende Behandlungsart mit reduzierter Belastung, Temperatur (60 °C) und Behandlungsdauer wählen. |
|
Nicht im Wäschetrockner trocknen. Artikel verträgt keine Trocknung im Wäschetrockner. |
Die Punkte kennzeichnen die Temperaturbereiche der Bügeleisen
(Regler-, Dampf-, Reisebügeleisen sowie Bügelmaschinen).
Bei den im Gebrauch befindlichen Bügelgeräten sind diesen Einstellbereichen
teilweise auch bestimmte Rohstoffe zugeordnet.
|
Heiß bügeln. Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 200 °C. Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe „Baumwolle/ Leinen“. Bügelfeucht behandeln, gegebenenfalls anfeuchten. Glanz- oder druckempfindliche Stücke mit Zwischentuch oder auf der Rückseite bügeln. Dampfbügeleisen kann verwendet werden.
|
|
Mäßig heiß bügeln. Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 150 °C. Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe „Wolle/Seide/Polyester/Viskose“. Unter mäßig feuchtem Zwischentuch bügeln. Dampfbügeleisen kann verwendet werden. Starkes Pressen vermeiden. Nicht verziehen.
|
|
Nicht heiß bügeln. Höchsttemperatur der Bügeleisensohle von 110 °C. Entspricht auch der Bügeleisen-Temperaturstufe „Polyacryl, Polyamid (Nylon), Acetat“. Glanz- oder druckempfindliche Artikel notfalls mit trockenem Zwischentuch oder auf der Rückseite bügeln. Kein Bügeln mit Dampf. Nicht verziehen.
|
|
Nicht bügeln. Störende, nicht mehr zu korrigierende Veränderungen sind zu erwarten. Nicht mit Dampf bügeln Störende, nicht mehr zu korrigierende Veränderungen sind zu erwarten. |
Das Symbol gibt Auskunft darüber, ob eine professionelle Textilpflege empfohlen wird oder nicht.
Mit der neuen Pflegekennzeichnung kommen sowohl organische Lösemittel,
als auch speziell wässrige Verfahren in Betracht,
daher unterscheidet die Pflege-kennzeichnung zwischen
Trockenreinigung (früher Chemischreinigung) und Nassreinigung.
Die Buchstaben im Kreis sind in erster Linie für den professionellen Textilreiniger bestimmt.
Sie geben vor allem einen Hinweis über die in Frage kommenden Lösemittel.
Der Balken unterhalb des Kreises bedeutet, dass bei der Reinigung die mechanische Beanspruchung,
die Feuchtigkeitszugabe, Bad- und/oder die Trocknungstemperatur reduziert werden müssen.
Der Textilreiniger muss bei der Wahl des Reinigungsverfahrens zusätzlich auch die Eigenart der Textilien
und ihren Verschmutzungsgrad berücksichtigen (Normal-/Spezialreinigung).
|
Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe. Normales Reinigungsverfahren ohne Einschränkung. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis können mit Einschränkung verwendet werden. Empfehlenswert ist vorab ein Versuch an verdeckter Stelle.
|
|
Schonende Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe. Reinigungsverfahren mit Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis können mit Einschränkung verwendet werden. Empfehlenswert ist vorab ein Versuch an verdeckter Stelle.
Sehr schonende Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Perchlorethylen, Kohlenwasserstoffe. Reinigungsverfahren mit Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis können mit Einschränkung verwendet werden. Empfehlenswert ist vorab ein Versuch an verdeckter Stelle.
|
|
Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Kohlenwasserstoffe. Reinigungsverfahren ohne Einschränkung. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden.
|
|
Schonende Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Kohlenwasserstoffe. Reinigungsverfahren mit Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder der Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden.
Sehr schonende Behandlung in Reinigungsmaschine mit folgenden Lösemitteln: Kohlenwasserstoffe. Reinigungsverfahren mit Begrenzung der Feuchtigkeitszugabe und/oder der mechanischen Beanspruchung und/oder der Temperatur. Handelsübliche Fleckenentfernungsmittel auf Lösemittelbasis dürfen nicht verwendet werden.
|
|
Nicht trockenreinigen. Nicht mit Lösemitteln behandeln. Keine lösemittelhaltigen Fleckenentfernungsmittel verwenden.
|
Das Symbol für die Nassreinigung wird für Artikel eingesetzt,
die in Nassreinigungsverfahren in Wasser behandelt werden können.
Die Anforderungen an die Maschinenausstattung,
die eingesetzten Hilfsmittel und die Finishmethoden können mit den Bedingungen
der Haushalts-Waschmaschinen nicht erreicht werden.
|
Nassreinigung. Normales Nassreinigungsverfahren ohne Einschränkung.
|
|
Milde Nassreinigung. Nassreinigungsverfahren für empfindliche Textilien mit geringer mechanischer Beanspruchung.
|
|
Sehr milde Nassreinigung. Nassreinigungsverfahren für sehr empfindliche Textilien mit sehr geringer mechanischer Beanspruchung.
|
|
Nicht nassreinigen. Keine Nassreinigung möglich.
|